Das Erbe der Baumeister 2022
4. BDB-Symposium Denkmalschutz - in Dortmund- 1 Seminar
- 2 Teilnehmerdaten
- 3 Übersicht
Das Erbe der Baumeister 2022
4. BDB-Symposium für Denkmalschutz
Von der AKNW mit 7 Unterrichtsstunden anerkannt.
09:00 Uhr
Einchecken
09:15 Uhr bis 09:30Uhr
Einführung und Grußwort
Friederike Proff
Architektin BDB
Stellv. Landesvorsitzende BDB NRW
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Hochwasserschutz und Denkmalpflege
Risiken und Chancen, Konflikte und Lösungen
Vortrag inklusive Fragen und Diskussion
Dr. Heiko Lieske
Kraushaar Lieske Freiraumplanung
Dresden
10:15 Uhr bis 11:00 Uhr
Lehm und Denkmalschutz – eine dauerhafte Symbiose
Vortrag inklusive Fragen und Diskussion
Jörg Meyer
Conluto - Vielfalt aus Lehm
Blomberg
PAUSE
11:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Unbequeme Denkmale -
Zur Umnutzung von Luftschutzbunkern in Frankfurt am Main
Vortrag inklusive Fragen und Diskussion
Dr. Stefan Timpe
Denkmalpfleger
Frankfurt
12:30 Uhr bis 13:15 Uhr
Vom denkmalgeschützten Kuhstall zum Effizienzgebäude
Bauphysikalische Herausforderungen, Energiekonzept, Durchführung und
Langzeitmonitoring
Vortrag inklusive Fragen und Diskussion
Prof. Martin Zerwas
Hochschule Koblenz
MITTAGSPAUSE
13:15 Uhr bis 14:00 Uhr
14:00 Uhr bis 14:45 Uhr
Artenschutz am Gebäude
Schutz von gesetzlich geschützten Gebäudebrütern und Fledermäusen bei
Bauvorhaben
Vortrag inklusive Fragen und Diskussion
Nina Dommaschke
Imke Wardenburg
NABU – Landesverband Berlin
14:45 Uhr bis 15:45 Uhr
Das neue Denkmalschutzgesetz NRW
Bedeutende Veränderungen im Überblick
Vortrag inklusive Fragen und Diskussion
Dr. Sebastian Heimann
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Ab 15:45 Uhr
Abschlussdiskussion & Ausklang
Moderation: Wolfgang Luig, Architekt BDB
Seminargebühren inkl. Tagungsordner und Bewirtung
4. BDB-Symposium für Denkmalschutz
Von der AKNW mit 7 Unterrichtsstunden anerkannt.
09:00 Uhr
Einchecken
09:15 Uhr bis 09:30Uhr
Einführung und Grußwort
Friederike Proff
Architektin BDB
Stellv. Landesvorsitzende BDB NRW
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Hochwasserschutz und Denkmalpflege
Risiken und Chancen, Konflikte und Lösungen
Vortrag inklusive Fragen und Diskussion
Dr. Heiko Lieske
Kraushaar Lieske Freiraumplanung
Dresden
10:15 Uhr bis 11:00 Uhr
Lehm und Denkmalschutz – eine dauerhafte Symbiose
Vortrag inklusive Fragen und Diskussion
Jörg Meyer
Conluto - Vielfalt aus Lehm
Blomberg
PAUSE
11:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Unbequeme Denkmale -
Zur Umnutzung von Luftschutzbunkern in Frankfurt am Main
Vortrag inklusive Fragen und Diskussion
Dr. Stefan Timpe
Denkmalpfleger
Frankfurt
12:30 Uhr bis 13:15 Uhr
Vom denkmalgeschützten Kuhstall zum Effizienzgebäude
Bauphysikalische Herausforderungen, Energiekonzept, Durchführung und
Langzeitmonitoring
Vortrag inklusive Fragen und Diskussion
Prof. Martin Zerwas
Hochschule Koblenz
MITTAGSPAUSE
13:15 Uhr bis 14:00 Uhr
14:00 Uhr bis 14:45 Uhr
Artenschutz am Gebäude
Schutz von gesetzlich geschützten Gebäudebrütern und Fledermäusen bei
Bauvorhaben
Vortrag inklusive Fragen und Diskussion
Nina Dommaschke
Imke Wardenburg
NABU – Landesverband Berlin
14:45 Uhr bis 15:45 Uhr
Das neue Denkmalschutzgesetz NRW
Bedeutende Veränderungen im Überblick
Vortrag inklusive Fragen und Diskussion
Dr. Sebastian Heimann
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Ab 15:45 Uhr
Abschlussdiskussion & Ausklang
Moderation: Wolfgang Luig, Architekt BDB
Seminargebühren inkl. Tagungsordner und Bewirtung
Baukunstarchiv Dortmund, Ostwall 7, 44135 Dortmund
280,00
EUR
inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.
BDB-Mitglieder: 150,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.
Mitarbeiter BDB-Büro: 230,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.
BDB-Mitglieder: 150,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.
Mitarbeiter BDB-Büro: 230,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.
31.08.2022 08:30 - 16:00
siehe Progamm